Konzerte

Dreikönigskonzert

06.01.14 17:00, Stadtpfarrkirche St. Martin

in Stadtkapelle

Vom Krieg zum Frieden

Im Jahr 2014 sind 100 Jahre seit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs vergangen, was seinen Niederschlag auch in der Auswahl der Musikstücke beim diesjährigen Dreikönigskonzert in der St. Martinskirche findet. Noch einmal erklingen im ersten Teil festliche Weihnachtslieder zum Abschluss der Weihnachtszeit, bevor sich das Konzert im zweiten Teil dem ernsten Thema „Krieg und Frieden“ widmet und zum Nachdenken anregen möchte. Schließlich begann vor 100 Jahren der erste Weltkrieg mit schrecklichen Schlachten, Giftgaseinsätzen und Opferzahlen in bis dahin nicht gekanntem Ausmaß. Das Verstörende, Unerklärliche des Krieges versucht Charles Ives in „The unanswered question“ musikalisch umzusetzen, im Konzert geschieht dies weitgehend mit elektronischen Mitteln. Ebenfalls elektronisch erfolgen die Überleitungen zu den von der Stadtkapelle gespielten Stücken. Zunächst zu Gustav Holsts „Mars“ aus seinen „Planeten“: sehr kämpferisch, sehr aggressiv, überaus laut. Gänzlich anders der Charakter von „Et in Terra Pax“ von Jan van der Roost, der darin die Gefühle und Ängste und den überwältigenden Wunsch nach Frieden zum Ausdruck bringen wollte. Sound-Programmierung: Andreas Winter, Licht und Ton: Michael Nover.

Weiterlesen

Herbstkonzert

16.11.13 20:00, Gigelberghalle

in Stadtkapelle

Sinfonische Blasmusik aus Skandinavien

Musikdirektor Andreas Winter hat Musik aus dem hohen Norden als Thema für das Herbstkonzert der Stadtkapelle Biberach ausgewählt, das am Samstag, 16.11.2013, um 20.00 Uhr in der Gigelberghalle stattfindet. Schon das Eröffnungsstück „Choral and Alleluia“ von Howard Hanson gibt einen Einblick in die etwas schwermütig anmutenden skandinavischen Klangwelten.

Das Hauptwerk des Abends ist die sechssätzige Hans Christian Andersen Suite von Soren Hyldgaard über den gleichnamigen Märchendichter. In einer Introduktion wird der Dichter vorgestellt, der zweite Satz schildert seine Reiseleidenschaft mit der damals modernen Dampfeisenbahn. Nachdenklich und traurig wird anschließend die Geschichte vom Mädchen mit den Schwefelhölzern vertont, ehe es schwungvoll und farbenfroh zum Basar in Konstantinopel geht. Nach einem Traumwalzer, der Andersens Gefühle, Hoffnungen und Ängste beschreibt, schließt das Werk mit der musikalischen Umsetzung des Märchens vom Feuerzeug.

Weiterlesen

Konzert mit Chören aus Valence und Asti

02.11.13 20:00, Stadtpfarrkirche St. Martin

in Sinfonieorchester

Programm


Weiterlesen

Promenadenkonzert Stadtkapelle

14.07.13 09:30, n/a

in Stadtkapelle

Programm

Was gibt es Schöneres, als den Morgen des Schützensonntags mit dem Promenadenkonzert der Stadtkapelle im Stadtgarten bei der Stadthalle zu beginnen. Die Sonne lacht vom Himmel, die zahllosen Blumen bilden eine herrliche Kulisse, es erklingen beschwingte Melodien, alle sind gut gelaunt, kurz: Rund um mich her ist alles Freude!

Weiterlesen

Spitalhofserenade

07.07.13 19:00, n/a

in Sinfonieorchester

Programm

<strong>Spitalhofserenade des Sinfonieorchesters des Musikvereins Biberach</strong></p>

Die diesj&auml;hrige Spitalhofserenade am Sonntag, 7. Juli, um 19 Uhr bietet ein abwechslungsreiches Programm, gespielt von den verschiedenen Gruppierungen des Sinfonieorchesters. Das Blechbl&auml;serquartett er&ouml;ffnet den Abend mit festlicher Barockmusik und wird im weiteren Verlauf des Abends u.a. mit einem Tangothema und einem der &bdquo;Pomp and Circumstance&ldquo;-M&auml;rsche von Edward Elgar zu h&ouml;ren sein. Sommerlich-heiteres wird das Holzbl&auml;serquintett mit Musik von Jacques Ibert und Denes Agay beisteuern. Unter der Leitung von G&uuml;nther Luderer erklingen zwei &bdquo;Evergreens&ldquo; der Streicherliteratur, die &bdquo;Simple Symphony&ldquo; von Benjamin Britten und das &bdquo;Adagio for Strings&ldquo; des Amerikaners Samuel Barber. Durch das Programm f&uuml;hrt MD Andreas Winter. F&uuml;r erfrischende Pausengetr&auml;nke ist gesorgt. Der Eintritt ist, dank Unterst&uuml;tzung durch die Kreissparkasse Biberach, frei. Bei schlechtem Wetter wird die Serenade in die Kundenhalle der Kreissparkasse am Zeppelinring verlegt.</p>

<strong>Blechbl&auml;serquartett:</strong></p>

Tilman Susato (1500-1561) <em>(arr. E. Egner)</em>&nbsp;&nbsp; Morisca&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p>

Claude Gervaise&nbsp; (ca.1510-1555)&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 4 Branles&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p>

Daniel Friderici (1584-1638)&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Madrigal &ldquo;Drei sch&ouml;ne Dinge fein&rdquo;</p>

Streicher (Leitung Günther Luderer):

Weiterlesen

Sommer-Serenade Stadtkapelle

28.06.13 21:00, n/a

in Stadtkapelle

Programm

Erstmals wird die Stadtkapelle Biberach im Innenhof des Pestalozzi-Gymnasiums ein Konzert geben. Bei der um 21 Uhr beginnenden „Sommer-Serenade“ werden die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise um die Welt genommen.

Mit dem „Russischen Marsch“ von Johann Strauß und Schostakowitschs „Waltz No. 2“ geht es schwungvoll Richtung Osten, der Japaner Itaroh Sakai schildert in „The Seventh Night of July“ mit einem romantischen Altsaxophon- und Euphonium-Solo die Liebe zweier junger Menschen, die sich nur in dieser einen Nacht im Jahr sehen dürfen. Außergewöhnlich für Blasorchester ist das von Michael Nover für die Stadtkapelle arrangierte „Highway to hell“ nach dem gleichnamigen Studioalbum der australischen Hard-Rock-Band AC/DC. Die "African Symphony" von McCoy mit rhythmischem Schlagwerk und landestypischen Melodien steht für den afrikanischen Kontinent, ehe die Reise nach Amerika weitergeht. Brasilien ist mit dem feurigen „Tico Tico“ vertreten und aus den USA erklingen der bekannte „St. Louis Blues March“ von Handy und ein Frank Sinatra Medley.

Weiterlesen

Neujahrskonzert

19.01.13 20:00, Dreifaltigkeitskriche

in Sinfonieorchester

Programm

Werke von Richard Wagner, Giuseppe Verdi und Felix Mendelssohn-Bartholdy

Solist: Oliver Haux, Bass

anschl. Einkehr "Pizzeria Hühnerfeld" (Mittelberg)

Weiterlesen