Offene Probe
24.04.23 20:00, Bruno-Frey-Musikschule
Alle, die Freude an guter Blasmusik haben, sind herzlich eingeladen, mit uns zu musizieren und im Anschluss den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
24.04.23 20:00, Bruno-Frey-Musikschule
Alle, die Freude an guter Blasmusik haben, sind herzlich eingeladen, mit uns zu musizieren und im Anschluss den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
22.01.23 17:00, Stadthalle Biberach
Anton Bruckner: Ouvertüre g-moll
Bernhard Molique: Konzert für Akkordeon, Streicher und Pauken, Solistin: Theresa Monsees
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 "Schottische"
Leitung: Musikdirektor Andreas Winter
Solistin: Theresa Monsees, Akkordeon
Im Anschluss an das Konzert kann, gemeinsam mit den Musikern, im Foyer an der Kulturbar gefeiert werden!
06.01.23 17:00, Stadtpfarrkirche St. Martin
Wir spielen in schwarzer Kleidung (bitte keine bunten Schals etc.). Warm anziehen, in der Kirche dürfte es kalt sein. Bitte Notenständer und Noten mitbringen.
20.11.22 17:00, Gigelberghalle
Beim Herbstkonzert der Stadtkapelle Biberach am Sonntag, 20.11.2022, um 17.00 Uhr in der Gigelberghalle dreht sich alles um die vier Grundelemente Erde, Luft, Wasser und Feuer, die in der Musik mit Rhythmus, Klang, Melodie und Dynamik umgesetzt werden.
Passend dazu hat Musikdirektor Andreas Winter ein anspruchsvolles Programm mit sinfonischer Blasmusik ausgewählt. Von Händel steht die berühmte Wassermusik auf dem Programm, von Thiemo Kraas „Arcus“, in dem er das ganze Farbspektrum des Regenbogens anhand der abenteuerlichen Reise eines kleinen Jungens musikalisch zum Ausdruck bringt.
23.07.22 20:00, Marktplatz
Einzugsmarsch Zigeunerbaron mit Trio, D.S. und Kopf-Kopf
(KEINE Jabuka-Quadrille!)
Les Lanciers Nr. 5 zweimal D.C.
Unter Donner und Blitz
Die Fledermaus
Einzugsmarsch Zigeunerbaron bis vor das Trio
Pause
Boccaccio-Marsch mit D.C., bei Bedarf nochmal D.C., auf Abbruch, référence auf Kommando: die letzten zwei Takte des Einzugsmarsches Zigeunerbaron
Rund um mich her
Boccaccio-Marsch auf Abbruch
22.07.22 20:00, Marktplatz
Einzugsmarsch Zigeunerbaron mit Trio, D.S. und Kopf-Kopf
(KEINE Jabuka-Quadrille!)
Les Lanciers Nr. 5 zweimal D.C.
Unter Donner und Blitz
Die Fledermaus
Einzugsmarsch Zigeunerbaron bis vor das Trio
Pause
Boccaccio-Marsch mit D.C., bei Bedarf nochmal D.C., auf Abbruch, référence auf Kommando: die letzten zwei Takte des Einzugsmarsches Zigeunerbaron
Rund um mich her
Boccaccio-Marsch auf Abbruch
20.07.22 20:00, Marktplatz
Einzugsmarsch Zigeunerbaron mit Trio, D.S. und Kopf-Kopf
(KEINE Jabuka-Quadrille!)
Les Lanciers Nr. 5 zweimal D.C.
Unter Donner und Blitz
Die Fledermaus
Einzugsmarsch Zigeunerbaron bis vor das Trio
Pause
Boccaccio-Marsch mit D.C., bei Bedarf nochmal D.C., auf Abbruch, référence auf Kommando: die letzten zwei Takte des Einzugsmarsches Zigeunerbaron
Rund um mich her
Boccaccio-Marsch auf Abbruch
09.07.22 21:00, Marktplatz
Teil (Ltg. G. Luderer) unter Einbeziehung JSO Spieler
Chris Claxton -Sarnia
A.L. Webber - Phantom der Oper
Klaus Badelt - Fluch der Karibik
Ennio Morricone - Cinema Paradiso (Günther Luderer, Violine-Solo)
Teil (Ltg. A. Winter)
Antonin Dvorak: Drei Slawische Tänze (op. 46 Nr. 3 und 8, op. 72 Nr. 2)
Edvard Grieg: Drei Norwegische Tänze op. 35 Nr. 1, 2 und 4
Freddie Mercury: (arr. Nicolas Hersh) Bohemian Rhapsody (Michele Costantini, Viola-Solo, Fabian Barth, Trompete-Solo)
01.07.22 21:00, Wielandpark
Die Wielandpark-Serenade findet dieses Jahr als Doppelkonzert mit dem Biberacher Harmonikaorchester unter Leitung von Ursula Glöggler-Sproll statt.
Passend zur Stimmung an einem hoffentlich lauen Sommerabend spielt das Harmonikaorchester unter anderem „Welcome to Venice“, „Il Postino“ aus dem italienischen Filmdrama von 1994, Melodien von Eric Clapton und den „Zaubertanz“ von Hans Günther Kölz.
Bei der Stadtkapelle unter Leitung von Musikdirektor Andreas Winter erklingt ein von Michael Nover arrangiertes Mond-Medley, der schwungvolle Bugatti-Step für Klarinetten sowie zwei Solostücke: die „Alphorn-Romanze“ von Berthold Schick (Solist: Andreas Winter) und „Feeling good“ (Solist: Eugen Föhr).
© 2023 Musikverein Biberach e.V. — Impressum — Datenschutzerklärung — Kontakt — Verwaltung
Design durch Bootstrapious. Portiert nach Hugo durch DevCows.