Offene Probe
Alle, die Freude an guter Blasmusik haben, sind herzlich eingeladen, mit uns zu musizieren und im Anschluss den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Alle, die Freude an guter Blasmusik haben, sind herzlich eingeladen, mit uns zu musizieren und im Anschluss den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir spielen in schwarzer Kleidung (bitte keine bunten Schals etc.). Warm anziehen, in der Kirche dürfte es kalt sein. Bitte Notenständer und Noten mitbringen.
Beim Herbstkonzert der Stadtkapelle Biberach am Sonntag, 20.11.2022, um 17.00 Uhr in der Gigelberghalle dreht sich alles um die vier Grundelemente Erde, Luft, Wasser und Feuer, die in der Musik mit Rhythmus, Klang, Melodie und Dynamik umgesetzt werden.
Passend dazu hat Musikdirektor Andreas Winter ein anspruchsvolles Programm mit sinfonischer Blasmusik ausgewählt. Von Händel steht die berühmte Wassermusik auf dem Programm, von Thiemo Kraas „Arcus“, in dem er das ganze Farbspektrum des Regenbogens anhand der abenteuerlichen Reise eines kleinen Jungens musikalisch zum Ausdruck bringt.
Die Wielandpark-Serenade findet dieses Jahr als Doppelkonzert mit dem Biberacher Harmonikaorchester unter Leitung von Ursula Glöggler-Sproll statt.
Passend zur Stimmung an einem hoffentlich lauen Sommerabend spielt das Harmonikaorchester unter anderem „Welcome to Venice“, „Il Postino“ aus dem italienischen Filmdrama von 1994, Melodien von Eric Clapton und den „Zaubertanz“ von Hans Günther Kölz.
Bei der Stadtkapelle unter Leitung von Musikdirektor Andreas Winter erklingt ein von Michael Nover arrangiertes Mond-Medley, der schwungvolle Bugatti-Step für Klarinetten sowie zwei Solostücke: die „Alphorn-Romanze“ von Berthold Schick (Solist: Andreas Winter) und „Feeling good“ (Solist: Eugen Föhr).
Nach langer Zwangspause freut sich die Stadtkapelle Biberach unter Leitung von Musikdirektor Andreas Winter auf das Frühjahrskonzert am Sonntag, 10. April 2022, um 17 Uhr in der Gigelberghalle. Mit diesem Konzert wird das Programm des Herbstkonzertes, das leider ausfallen musste, nachgeholt. Der Erlös des Konzertes geht als Spende an die Ukraine-Hilfe der Stadt Biberach.
Biberach. Am 6. Januar um 17 Uhr findet auch dieses Jahr in der St.-Martins-Kirche das festliche Dreikönigskonzert der Stadtkapelle Biberach unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Winter statt. Zur Feier des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 erklingt ein Satz aus seiner „Grande Sonata Pathetique“ und ganz im Stil Beethovens die zeitgenössische Komposition „Ludwig!“ des amerikanischen Komponisten James Hosay. In „Freiheit“ versucht Kurt Gäble, den Tiroler Freiheitskampf 1809 und den Fall der Mauer im Jahr 1989 musikalisch darzustellen. Weihnachtliche Stimmung verbreiten nicht nur schöne, traditionelle Weihnachtslieder, sondern auch einige Musikstücke, die von Querflöten-, Klarinetten-, Saxofonen- und Blechbläsergruppen aus den Reihen der Stadtkapelle gespielt werden.
Tanzmusik der besonderen Art ist der Stadtkapelle Biberach beim Herbstkonzert in der Gigelberghalle in Biberach am Sonntag, 17.11.2019, um 17.00 Uhr zu hören. Der Termin am frühen Sonntagabend ermöglicht auch Familien mit Kindern den Besuch des Konzerts.
Auf dem Programm stehen Tänze für sinfonisches Blasorchester, so zum Beispiel die „bulgarischen Tänze“ von Franco Cesarini, eine Vertonung bulgarischer Volkslieder mit ganz eigener Tonsprache und „Fiesta“ aus Symphonic Dance Nr. 3“ von Clifton Williams mit leidenschaftlichen Rhythmen aus Lateinamerika. Es werden die slawischen Tänze Nr. 1 und 3 gespielt und es erklingen die bekanntesten Melodien aus „Riverdance“, „Tanz der Vampire“ und „A Chorus Line“. In dem Konzert für Klarinette und Bassetthorn von Mendelssohn-Bartholdy op. 114 dürfen die beiden Solisten Michael Nover und Martin Remke ihr Können unter Beweis stellen.
© 2023 Musikverein Biberach e.V. — Impressum — Datenschutzerklärung — Kontakt — Verwaltung
Design durch Bootstrapious. Portiert nach Hugo durch DevCows.