Stadtkapelle

Platzkonzert im Stadtgarten

Programm

Starten Sie mit beschwingten Melodien in den Schützensonntag. Bei ihrem traditionellen Platzkonzert im Stadtgarten bei der Stadthalle unterhält die Stadtkapelle Biberach die Besucher eine Stunde lang mit bekannten und beliebten Musikstücken und Märschen.

 

Das Orchester trifft sich kurz nach 9.00 h zum Aufbau in Uniform. Noten, Marschbuch, Notenständer, Wäscheklammern/Magnete, Strohhut, Sonnenbrille mitbringen.

Weiterlesen

Sparkassen-Serenade im Wielandpark

Programm

Beim Sparkassenkonzert am Freitag, 23. Mai, um 21 Uhr im Wielandpark wirken dieses Jahr beide Klangkörper des Musikvereins Biberach mit, das Sinfonieorchester und die Stadtkapelle. Solist ist der Tenor Ewald Bayerschmidt, der in Biberach bei zahlreichen Opernproduktionen große Erfolge verbuchen konnte.

Das Sinfonieorchester beginnt mit der Ouvertüre zu Operette "Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß, aus der bekannte Arien wie „Komm in die Gondel“, „Treu sein, das liegt mir nicht“ und "Sei mir gegrüßt, du holdes Venetia" sowie der „Lagunenwalzer“ folgen. Ewald Bayerschmidt wird die Lieder mit Charme und, bezüglich der Texte, einem Augenzwinkern interpretieren. Aus der Schauspielmusik zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy erklingen der bekannte Hochzeitsmarsch, das romantische Notturno und der ausgelassene Tanz der Rüpel. Mit der berühmten Barcarole aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach beendet das Sinfonieorchester den ersten Teil.

Weiterlesen

Dreikönigskonzert

Vom Krieg zum Frieden

Im Jahr 2014 sind 100 Jahre seit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs vergangen, was seinen Niederschlag auch in der Auswahl der Musikstücke beim diesjährigen Dreikönigskonzert in der St. Martinskirche findet. Noch einmal erklingen im ersten Teil festliche Weihnachtslieder zum Abschluss der Weihnachtszeit, bevor sich das Konzert im zweiten Teil dem ernsten Thema „Krieg und Frieden“ widmet und zum Nachdenken anregen möchte. Schließlich begann vor 100 Jahren der erste Weltkrieg mit schrecklichen Schlachten, Giftgaseinsätzen und Opferzahlen in bis dahin nicht gekanntem Ausmaß. Das Verstörende, Unerklärliche des Krieges versucht Charles Ives in „The unanswered question“ musikalisch umzusetzen, im Konzert geschieht dies weitgehend mit elektronischen Mitteln. Ebenfalls elektronisch erfolgen die Überleitungen zu den von der Stadtkapelle gespielten Stücken. Zunächst zu Gustav Holsts „Mars“ aus seinen „Planeten“: sehr kämpferisch, sehr aggressiv, überaus laut. Gänzlich anders der Charakter von „Et in Terra Pax“ von Jan van der Roost, der darin die Gefühle und Ängste und den überwältigenden Wunsch nach Frieden zum Ausdruck bringen wollte. Sound-Programmierung: Andreas Winter, Licht und Ton: Michael Nover.

Weiterlesen

Herbstkonzert

Sinfonische Blasmusik aus Skandinavien

Musikdirektor Andreas Winter hat Musik aus dem hohen Norden als Thema für das Herbstkonzert der Stadtkapelle Biberach ausgewählt, das am Samstag, 16.11.2013, um 20.00 Uhr in der Gigelberghalle stattfindet. Schon das Eröffnungsstück „Choral and Alleluia“ von Howard Hanson gibt einen Einblick in die etwas schwermütig anmutenden skandinavischen Klangwelten.

Das Hauptwerk des Abends ist die sechssätzige Hans Christian Andersen Suite von Soren Hyldgaard über den gleichnamigen Märchendichter. In einer Introduktion wird der Dichter vorgestellt, der zweite Satz schildert seine Reiseleidenschaft mit der damals modernen Dampfeisenbahn. Nachdenklich und traurig wird anschließend die Geschichte vom Mädchen mit den Schwefelhölzern vertont, ehe es schwungvoll und farbenfroh zum Basar in Konstantinopel geht. Nach einem Traumwalzer, der Andersens Gefühle, Hoffnungen und Ängste beschreibt, schließt das Werk mit der musikalischen Umsetzung des Märchens vom Feuerzeug.

Weiterlesen

Promenadenkonzert Stadtkapelle

Programm

Was gibt es Schöneres, als den Morgen des Schützensonntags mit dem Promenadenkonzert der Stadtkapelle im Stadtgarten bei der Stadthalle zu beginnen. Die Sonne lacht vom Himmel, die zahllosen Blumen bilden eine herrliche Kulisse, es erklingen beschwingte Melodien, alle sind gut gelaunt, kurz: Rund um mich her ist alles Freude!

Weiterlesen

Sommer-Serenade Stadtkapelle

Programm

Erstmals wird die Stadtkapelle Biberach im Innenhof des Pestalozzi-Gymnasiums ein Konzert geben. Bei der um 21 Uhr beginnenden „Sommer-Serenade“ werden die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise um die Welt genommen.

Mit dem „Russischen Marsch“ von Johann Strauß und Schostakowitschs „Waltz No. 2“ geht es schwungvoll Richtung Osten, der Japaner Itaroh Sakai schildert in „The Seventh Night of July“ mit einem romantischen Altsaxophon- und Euphonium-Solo die Liebe zweier junger Menschen, die sich nur in dieser einen Nacht im Jahr sehen dürfen. Außergewöhnlich für Blasorchester ist das von Michael Nover für die Stadtkapelle arrangierte „Highway to hell“ nach dem gleichnamigen Studioalbum der australischen Hard-Rock-Band AC/DC. Die "African Symphony" von McCoy mit rhythmischem Schlagwerk und landestypischen Melodien steht für den afrikanischen Kontinent, ehe die Reise nach Amerika weitergeht. Brasilien ist mit dem feurigen „Tico Tico“ vertreten und aus den USA erklingen der bekannte „St. Louis Blues March“ von Handy und ein Frank Sinatra Medley.

Weiterlesen

Dreikönigskonzert

Programm

Festliche Weihnachtsmusik in der St.-Martins-Kirche

Am 6.1.2013 findet um 17.00 Uhr das alljährliche Dreikönigskonzert der Stadtkapelle Biberach unter Leitung von Musikdirektor Andreas Winter in der St.-Martins-Kirche statt. Das Konzert beginnt mit einer feierlichen Dreikönigsintrade von Ceslav Vanura aus dem 17. Jahrhundert, gefolgt von den „Antiche Danze ed Arie per Liuto“ im Stile alter italienischer Renaissancemusik. Als Einlage spielt das Waldhornensemble von Adriano Orlandi den „Kanon“ von Pachelbel und Mozarts „Ave verum“. Ein besonderes Klangerlebnis erwartet die Zuhörer bei Philipp Sparkes Adventshymne „Veni Immanuel“ und bei der sehr getragenen „Elegia sulla tomba di Garibaldi“ von Ponchielli. Das von dem 1959 geborenen Heinz Briegel geschriebene „Venite Adoramus“ über das Weihnachtslied „Herbei, o ihr Gläubigen“ leitet über zu den schönen traditionellen Weihnachtsliedern, die als feierlicher Abschluss des Konzerts nicht fehlen dürfen. Einheitspreis 5.– EUR.

Weiterlesen

Herbstkonzert

„Bella Italia“

Herbstkonzert mit Musik aus Italien
Ganz im Zeichen Italiens steht das diesjährige Herbstkonzert der Stadtkapelle des Musikvereins Biberach am Samstag, 17.11.2012, um 20.00 Uhr in der Gigelberghalle.

Es stehen bekannte und weniger bekannte Werke italienischer Komponisten auf dem Programm, so die berühmte Ouvertüre aus der Oper „Die Italienerin in Algier“ von Gioachino Rossini, die er im Alter von 21 Jahren in nur vier Wochen schrieb. Auch in „La Corona d’Italia“ von Sebastiano Vitaliti, das die Stadtkapelle im Frühjahr beim Internationalen Wertungsspiel „Flicorno d’Oro“ am Gardasee als Pflichtstück gespielt hat, finden sich italienisches Temperament und viele Anklänge an Rossini und Verdi.

Weiterlesen

Promenadenkonzert Stadtgarten

Programm

- Biberacher Sch&uuml;tzenmarsch<br />

- Castaldo Nova<br />

- Florentiner&nbsp; Marsch<br />

- Tritsch-Tratsch- Polka<br />

- Unter Donner und Blitz<br />

- &Uuml;ber den Wellen<br />

- Bandology<br />

- The Bandwagon<br />

- Colonel Bogey<br />

- Die tollk&uuml;hnen M&auml;nner<br />

- Alte Kameraden<br />

- Rund um mich her<br />

&nbsp;</p>

Weiterlesen

Wielandpark-Konzert

Programm

Musik aus Film und Musical bei der Wielandparkserenade der Stadtkapelle

 
Bei der Wielandparkserenade der Stadtkapelle des Musikvereins Biberach am Freitag, 29.06.2012, um 21.00 Uhr, erklingen bekannte Film- und Musical-Melodien, passend zum diesjährigen Jubiläum „100 Jahre Kino in Biberach“. 
 
Schwungvoll geht es los mit dem Colonel Bogey Marsch, bekannt durch den Film „Die Brücke am Kwai“, in dem Kriegsgefangene die Melodie pfeifen. Nicht weniger bekannt ist die Titelmelodie zum Western „The Magnificent Seven“ (Die Glorreichen Sieben) von Elmer Bernstein, die 1961 für den Oscar nominiert wurde. Über 20 Jahre früher, 1939, erhielten Arlen und Harburg den Oskar für das zauberhafte Lied „Over the rainbow“ aus dem Musicalfilm „The Wizard of Oz“ mit Judy Garland in der Hauptrolle. 
 
Stimmungsvoll sind nicht nur der See und die herannahende Dunkelheit im Wielandpark, sondern auch „This ist the moment“ aus dem Musical Jekyll & Hyde, Melodien aus „Starlight Express“, „Tanz der Vampire“ und ein Udo Jürgens Medley. 
 
Als Gesangssolisten wirken Moana Mößlang und Martin Morczinietz mit, zum Beispiel bei „Gabriellas Sång“ oder bei „Can you feel the love tonight“ in einem Arrangement von Konzertmeister Michael Nover, der auch den jazzigen Solopart am Altsaxofon spielt.
 
Vorläufiges Programm:
Colonel Bogey Marsch
The Magnificent Seven
The Wizard of Oz
This is the Moment
Starlight Express
Udo-Medley
Gabriela's Sang
Can you feel the love tonight
Tanz der Vampire
 

 

Weiterlesen